Award 2017
Der bridge-it! Award, der in diesem Jahr zum 6. Mal verliehen wurde, zeichnet herausragende Süd-Nord-Partnerschaften von Jugendlichen aus. Die Jury hatte bis zum Nikolaustag erneut die schwere Aufgabe, eine Wahl zu treffen. Es war in diesem Jahr ganz besonders schwierig. Unter den Bewerbungen waren deutlich mehr sehr gute Projekte als auf zehn Plätze passen. Auch die Entscheidung um Platz 3 brachte einen intensiven Austausch in der Jurysitzung mit sich – am Ende wurde der Platz dreifach vergeben. Hier könnt ihr die besten 10 Projekte kennenlernen:

Platz 1: Mathare Youth Film Festival und Partner über Grenzen
Die Partnerschaft zwischen MYFF (Mathare Youth Film Festival) und PüG (Partner über Grenzen e.V.) ermöglicht internationale Jugendbegegnungen, bei denen junge Menschen aus Kenia und Deutschland gemeinsam an politischen Themen, die sie interessieren, arbeiten. Dabei werden Lebensrealitäten, Meinungen und Perspektiven ausgetauscht. Dieses Projekt ist aus einer Schulpartnerschaft entstanden, in der wir ...
Platz 2: Brasilien-AG des DBG Projekt
Wir, die Brasilien AG unserer Schule, engagieren uns seit 2002 für unsere Partnerschaft mit dem Straßenkinderprojekt „Gonzalinho“ in Cáceres/ Brasilien, und zwar indem von unserer und von der brasilianischen Seite aus insgesamt 800 Euro jeden Monat aufgebracht werden, durch eine kontinuierliche Whatsapp-Kommunikationspartnerschaft zwischen den Jugendlichen und Kindern beider Länder und ...
Platz 3: Drama in der Wüste – Uncut Reunion Tour
Glühend heiß brennt die südafrikanische Sonne auf den Wüstensand. Staub wirbelt auf, als der Tata, ein alter rustikaler Schulbus, besetzt mit elf jungen Schauspielerinnen aus Deutschland und Südafrika, die einsame Straße entlang tuckert. In der Tasche ein geniales Stück, wissen wir nicht, was uns erwartet, wo wir aufführen werden und ...
Platz 3: SOMOS-Wir sind! 2017: proteje tu mangle
Im Jahre 2005 reisten 15 Schülerinnen und Schüler des Schulcircus Radelito der Willy-Brandt-Gesamtschule erstmals in die Kölner Partnerstadt Corinto /Nicaragua. Im Gepäck hatten sie, zuvor gespendete Zirkusrequisiten und jede Menge Elan. Mit benachteiligten Jugendlichen aus dem dortigen Jugendzentrum „Centro de Menores“ gestalteten sie in wenigen Tagen eine gemeinsame Zirkusshow und ...
Platz 3: Osterode-Kaolack
Aus einem Briefkontakt Anfang April 2012 hat sich mittlerweile eine von unzähligen Akteuren auf beiden Seiten getragene Partnerschaft zwischen dem TRG Osterode und dem Lycée Valdiodio NDiaye in Kaolack entwickelt. Im Rahmen von Begegnungen in Deutschland und Senegal wurde bereits zu folgenden Themen gearbeitet: 1. Migration am Beispiel des Fußballs, ...
Platz 6: Aufbau einer Schulpartnerschaft zwischen der SfE und dem GPI
Zum Aufbau einer Schulpartnerschaft haben im Februar 2016 und im Herbst 2017 im Rahmen des ENSA-Programms Anbahnungsreisen zwischen der Schule für Erwachsenenbildung e.V. (SfE) und dem Ghana Permaculture Institut (GPI) stattgefunden. Der entwicklungspolitische Verein SONED e.V. (Southern Network for Enviroment and Development) war hier Initiator und Ideengeber und begleitet das ...
Platz 7: Unsere Lebensmittel – Nahrungsbewusstsein in Deutschland und Guatemala
Wir, das heißt die Gruppe des letzten deutsch- guatemaltekischen Austauschs am Dr.- Konrad-Duden-Gymnasium in Schleiz/ Thüringen, bewerben uns mit dem Projekt „Unsere Lebensmittel – Nahrungsbewusstsein in Deutschland und Guatemala“. Unser Partner ist das „Colegio von Humboldt“ in der Zone 16 von Guatemala Stadt. Unser Projekt setzte sich aus mehreren Besuchen ...
Platz 8: UNESCO – Namibia AG Projekt
Das Schillergymnasium Münster ist seit 2004 in der Partnerschaftsarbeit mit namibischen Schulen aktiv. Jedes Jahr besuchen seitdem deutsche SchülerInnen Namibia und namibische SchülerInnen Deutschland. Seit 2010 besteht eine intensive Partnerschaft zwischen dem Schillergymnasium und der A Shipena Secondary School in Katutura, einem Township bei Windhoek. Gemeinsam werden unterschiedliche Projekte durchgeführt. ...
Platz 9: „Light for learning“ – Projekt der PAB und GSS
Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern unserer Partnerschule, der Gituru Secondary School aus der Region Naivasha (Kenia), haben wir letzten Sommer 100 kleine Solarlampen hergestellt. In Marmeladen- und Honiggläsern wurde eine Batterie, ein kleines Solarmodul und eine LED-Leuchte eingebaut und der Stromkreislauf über ein Steuerungsmodul zusammengelötet. Die Lampen sollen nun ...