Der Countdown läuft! Jugendliche aus 22 Ländern und von 5 Kontinenten finden Wege für „Unsere gemeinsame Zukunft“

(Übersetzt aus dem französischen, Artikel auf französisch findet sich hier. Autoren des Originaltexts: José Herbert Ahodode & Lebogang Mokoena )

Vorgestern begann unsere fünftägige Konferenz „Countdown bis 2030, 2063 und darüber hinaus“ mit Jugendlichen aus mehr als 20 Ländern.

bridge-it! Gründer, Dr. Sascha Müller, sagte zur Eröffnung dieser Konferenz, dass „die Zukunft voller großer Herausforderungen ist; sie zu meistern, wird unsere Aufgabe für dieses Jahrhundert sein“.

Die Konferenz wird von Jugendlichen aus Kamerun, Benin, Burkina Faso, Deutschland, Malawi und Südafrika organisiert.

Unser Ziel ist es, die Stimmen junger Menschen zu verstärken, um sich unserem Engagement für politische, soziale und wirtschaftliche Fragen anzuschließen, sie zu teilen und herauszufordern. Sie fördert auch Ideen für eine nachhaltige Entwicklung.

Sie wurde durch den 1987 veröffentlichten „Brundtland-Bericht“ mit dem Titel „Our Common Future“ der Weltkommission der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung angeregt. Dieser Bericht diente als Grundlage für die globale Diskussion über Nachhaltigkeit.

In der Folgezeit gab es viele Bewegungen und Konferenzen zu den Themen Umwelt, Klimawandel, etc.

Heute zeigt sich die Atmosphäre auf der ganzen Welt angesichts der Gefahr einer Klimakatastrophe. Aufgrund der klimatischen Herausforderungen werden zunehmend die Stimmen von Jahrtausenden gehört, die gegen eine Politik protestieren, die ihre Zukunft zerstört. Gleichzeitig sitzt die Welt trotz des Zugangs zu alternativen Technologien auf einer 100-Billionen-Dollar-Blase für Investitionen in fossile Brennstoffe.

Von den Waldbränden in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) über den Tod von Korallen in den Tropen und die Zunahme der sozialen Ungleichheiten bis hin zum Tod von Flüchtlingen im Mittelmeerraum und dem allgegenwärtigen Populismus, der diese Situation missbraucht, sind die Zeichen klar: Die Klimakrise, die Menschenrechtskrise und die Kapitalismuskrise sind global.

Heute, in der Geschichte der Menschheit, haben wir die Wahl zwischen drei Möglichkeiten: zu sterben, zu überleben oder aufzublühen.

Wir plädieren dafür aufzublühen!

Wir müssen unsere politischen, sozialen und wirtschaftlichen Systeme wieder aufbauen. Wir müssen die Gesellschaft so verändern, dass sie nachhaltiger, gerechter und integrativer wird. Wir müssen zusammenarbeiten, um unsere Herausforderungen zu meistern. Und in diesem Zusammenhang findet unsere Konferenz statt.

Im Rahmen der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDOs) und der Agenda 2063 werden wir uns mit verschiedenen Themen befassen, wie der Erforschung und Herausforderung der Agenda 2030 und 2063, dem nachhaltigen Konsum und der sozialen Innovation. Dies geschieht durch Roundtables, Breakout-Sitzungen und interaktive Aktivitäten.

Unser Ziel ist es, nicht nur Gespräche zu initiieren, sondern auch über den Countdown für zukünftige Generationen hinaus zu denken.

Dies ist unsere gemeinsame Zukunft, und sie liegt in unseren Händen!