Am Montag, den 16. Januar 2017 fand von 10:00 bis 17:00 Uhr im Deutschen Historischen Museum der Berliner Regionaldialog mit 30 Jugendlichen statt. Zu unser Freude haben fünf Projektgruppen aus fünf Bundesländern teilgenommen. Die Veranstaltung fand mit Unterstützung durch das Entwicklungspolitischen Schulaustauschprogramm (ENSA) und das Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit e.V. statt. Das Programm:
Erster Teil
Ausstellungsbesuch und Workshop: Kolonialismus – was hat das mit uns zu tun?
Gemeinsam mit den Gruppen haben wir die einzigartige Gelegenheit genutzt und die Ausstellung des Deutschen Historischen Museums zur deutschen Kolonialzeit besucht, die im Herbst ganz neu eröffnet wurde. Denn der deutsche Kolonialismus ist zwar längst Vergangenheit, trotzdem wirken koloniale Strukturen in unserer Gesellschaft bis heute fort und werden in unserem Handeln, unseren Denkweisen und Weltbildern immer wieder unbewusst reproduziert. Im Anschluss an den Ausstellungsbesuch diskutieren wir gemeinsam, warum die Auseinandersetzung mit dem Thema Kolonialismus für die Projektarbeit mit dem Globalen Süden, aber auch für uns hier in Deutschland wichtig ist.
Zweiter Teil
Film-Workshop
Ihr möchtet Eure Aktivitäten mit Euren Südpartner*innen teilen oder Interessierte für Euer Projekt gewinnen und wisst nicht wie? Wir haben da etwas für Euch: In diesem Workshop wurde gelernt, wie Ihr mit Eurer Handykamera auf unkomplizierte Weise einen Film über Euer Projekt oder eine Aktion drehen könnt. Und Ihr lernt auch gleich, wie Ihr ein Video schneidet und worauf Ihr achten müsst. Vor Ort stellen wir Euch dazu ein kostenloses Schnittprogramm vor, das Ihr auch zuhause verwenden könnt. So könnt Ihr in Zukunft bilderreich über Eure Aktivitäten berichten.
Dabei waren folgende Projektgruppen:
- Namibia AG / Albert-Einstein- Oberschule, Berlin-Neukölln
- Tansania AG / Gymnasiales Schulzentrum Wittenburg, Mecklenburg-Vorpommern
- Tansania AG / Wilhelm-Raabe-Schule Lüneburg, Niedersachsen
- Kenia AG / Peter-August-Böckstiegel Gesamtschule, Werther, NRW
- Senegal AG / Hutten-Gesamtschule Frankfurt Oder, Brandenburg