Ein Lächeln für Gambia

  • ASB Klinik und Zahnarztpraxis von Ärzte helfen, Serekunda, Gambia
    Ein Lächeln für Gambia, Gransee, BRD
  • Gesundheit, Globales Lernen, Sport, Technik
Mit unserem Benefizlauf zaubern wir den Menschen in Gambia, Serekunda, ein Lächeln ins Gesicht. Immer mehr Menschen in unserer Region schließen sich uns an, von KITA-Kindern bis zu Seniorenläufern, von Grundschülern bis zu Teilnehmern der Feuerwehr, der Polizei, der Kreisverwaltung.

Einführung

Mit unserem Benefizlauf zaubern wir den Menschen in Gambia, Serekunda, ein Lächeln ins Gesicht. Immer mehr Menschen in unserer Region schließen sich uns an, von KITA-Kindern bis zu Seniorenläufern, von Grundschülern bis zu Teilnehmern der Feuerwehr, der Polizei, der Kreisverwaltung.

Kurzbeschreibung des Projektes

Im September 2010 ist durch Herrn Dr. Bormeister (Vorsitzender des Fördervereins des Strittmatter-Gymnasiums) der Kontakt zur Klinik des ASB Gambia hergestellt wurden. Die SchülerInnen wollten ein Projekt unterstützen, bei dem sie proaktiv mitwirken konnten. Die nötigen Finanzmittel wollten die SchülerInnen erlaufen, der Benefizlauf verband sportliche Aktivität mit sozialem Engagement. Über die Jahre konnte somit die medizinische Versorgung vieler tausend Patienten gesichert werden.

Der Projektansatz

Mehr als ein Jahrzehnt besteht die Verbindung nun; in jeder Jahrgangsstufe haben sich die SchülerInnen immer wieder engagiert, haben durch ihre Spenden und ihre Projektarbeit maßgeblich dazu beigetraten, dass die Klinik in Gambia so gut ausgestattet werden konnte. Ohne Unterstützung des Strittmatter-Gymnasiums würde es diese Klinik in Gambia schon lange nicht mehr geben. Mehrmals im Jahr besucht die Projektleitung Frau Weigelt/Frau Lehmbeck( leiten die ASB und leben in Gambia) die Schule, sie berichten detailliert über die Situation im Land, wie die Spendengelder eingesetzt werden und wer davon profitiert. SchülerInnen stellen Fragen und diskutieren darüber, dies findet zum einen im großen Forum statt mit allen SchülerInnen, mit einzelnen Klassen oder mit Vertretern der SchülersprecherInnen. Durch die intensive Kommunikation wurde eine gleichberechtigte Partnerschaft aufgebaut. Gemeinsam haben wir einen Rahmen abgesteckt, wofür welche Spendengelder verwendet werden. Hier ist besonders das Projekt "FACE" zu erwähnen. Mit Hilfe der SchülerInnen des Strittmatter-Gymnasiums wurden bisher 920 Patienten operativ versorgt, 75% davon Kinder unter 12 Jahren. Hauptsächlich Gesichtstumore, Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und Kontrakturen nach Verbrennungen werden behandelt. 2021 fand der jüngste Lauf statt und trotz Pandemie und politischen Problemen in Gambia haben sich die SchülerInnen für eine Fortsetzung des gemeinsamen Weges ausgesprochen.Es gab immer wieder Krisen in Gambia. Dazu gehörte die Ebola-Krise 2014/15 in Westafrika.Auch die SchülerInnen haben sich damit auseinandergesetzt. Schnell war klar, Schutzbekleidung, Aufklärung und Ausbildung von medizinischem Personal ist wichtig. Die SchülerInnen haben schnell reagiert, in den Medien konnten sie sich zusätzlich informieren und Schutzkleidung konnte angeschafft werden. Wir haben hier in Gambia zwei wesentliche Erfahrungen gemacht mit der Partnerschaft des Strittmatter-Gymnasiums, zum einen, dass SchülerInnen schnell intuitiv und fundiert auf Krisen reagieren können, schneller als Institutionen und zum anderen sind sie verlässliche, motivierte Partner, die etwas zügig und projektorientiert umsetzen möchten. Es gibt einen großen Vertrauensvorschuss der SchülerInnen an die Klinik in Gambia, dass macht unsere Partnerschaft aus und dessen werden wir uns auch immer würdig erweisen.

Die Beteiligten

Ein großes Thema bei den SchülerInnen ist, was die vor allem jungen Menschen in Gambia dazu bewegt, den gefährlichen Weg der Migration über das Mittelmeer anzutreten. In den Gesprächen wurden verschiedene Beweggründe diskutiert, die Perspektivlosigkeit, mangelnde Bildungschancen und mangelnde Gesundheitsvorsorge thematisiert. 2021 wurde die Klinik in Gambia ausgebaut und renoviert. Die SchülerInnen haben gesehen, dass die Räumlichkeiten nicht mehr ausreichen für die Versorgung der Patienten und denken an die Zukunft. Interessant ist, dass die SchülerInnen etwas mit aufgebaut haben und sich jetzt auch in der Verantwortung sehen. Die SchülerInnen sind ein wichtiger Teil des ganzen Projekts und nehmen ihre Partnerschaft sehr ernst. Die SchülerInnen wollen sich auch in Zukunft mit der vielschichtigen Problematik in Gambia auseinandersetzen und lernen, die so fremde Kultur zu verstehen. Der von den SchülerInnen ins Leben gerufene Benefizlauf strahlt längst über die Schule hinaus weit in die Region hinein. Viele Partner aus der Wirtschaft, der Kommunalpolitik, weiterer Schulen, Handwerksbetriebe und Familien setzen sich ebenfalls mit der Problematik auseinander. Die SchülerInnen des Strittmatter-Gymnasiums erkämpften sich den Titel "Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage". Viele weitere regionale und überregionale Projekte prägen das Lernen an der Schule:"Heute Nachbarn- morgen Freunde", ein Projekt um aktuelle Fragen der Migration, Lesungen für Senioren, für den Blindenverein oderKITA-Kinder gehören auch dazu.

Titelbild

Weitere Bilder