Der im Jahr 2020 neugegründete Verein „Intercultural Relations e.V.“ setzt sich heterogen zusammen
aus Mitgliedern, die schon langjährig Projekte in Namibia durchgeführt haben: als SchülerInnen,
StudentInnen, LehrerInnen oder Referenten des Ministeriums für Schule und Bildung NRW. Durch
die langjährige Zusammenarbeit mit namibischen und deutschen Stellen haben die Vereinsmitglieder
ein großes Netzwerk aufgebaut, welches sich im deutsch-namibischen Schulnetzwerk zeigt oder auch
in den vor zwei Jahren gestarteten Handwerksprojekten, bei denen der Verein in enger Abstimmung
mit der Staatskanzlei NRW und Handwerksbetrieben aus dem Münsterland, skate aid www.skate-
aid.org/ sowie namibischen Stellen, wie dem Ministry for Education, Khomas Regional Council,
Vocational Traning Center Windhoek www.wvtc.edu.na/ auf der anderen Seite, zusammenarbeitet.
So kann der Verein inklusive Austausche junger Menschen in beiden Ländern ermöglichen. Die sich
in der Ausbildung befindlichen HandwerkerInnen beider Länder errichten Suppenküchen an Schulen
in Windhoek, um eine Essensausgabe für die SchülerInnen vor Ort sicherzustellen oder unterstützen
das Projekt „Kleine Engel“ https://www.projekt-kleine-engel.de/ in Swakopmund und bauen
Kindergärten in benachteiligten Gebieten aus.
Große Unterstützung erfährt der Verein durch seine Projektpartner, wie dem Verein „das Licht e.V.“
https://www.daslichtev.de/, ein muslimischer Verein aus Münster, oder „Intercultural Relations e.V.
Namibia“. Wichtig ist uns bei unserer Arbeit eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, Projekte werden
gemeinsam geplant und umgesetzt.
Der Verein versteht sich als Brückenbauer und will im Zuge der Aussöhnung zwischen Deutschland
und Namibia sein Engagement in diesen Projekten ausbauen.
Weitere multimediale Projekte des Vereins und Projekte in Indien können auf der Vereinswebsite
eingesehen werden: www.interculturalrelations.de
Der Verein engagiert sich im Austausch junger Menschen aus NRW und Namibia. Neben inklusiven
SchülerInnenaustauschen führt der Verein Handwerksprojekte durch, in denen HandwerkerInnen
beider Länder im Zuge ihrer Ausbildung in Namibia gemeinsam handwerkliche Projekte umsetzen.