Das Produkt dieses Projektes war ein Kalenderbuch mit den wichtigsten Festen und Feiertagen aus Kolumbien und Deutschland. Neben den Hintergrundinfos zu den Festen, wurden auch spielerische Aktivitäten, Bastelanleitungen, musikalische oder kulinarische Anregungen erarbeitet.
Einführung
Das Produkt dieses Projektes war ein Kalenderbuch mit den wichtigsten Festen und Feiertagen aus Kolumbien und Deutschland. Neben den Hintergrundinfos zu den Festen, wurden auch spielerische Aktivitäten, Bastelanleitungen, musikalische oder kulinarische Anregungen erarbeitet.
Kurzbeschreibung des Projektes
Seit einigen Jahren haben wir einen Austausch mit Kolumbien. Thema des diesjährigen Austausches waren die Feste und Feiertage in Deutschland und Kolumbien. Das Produkt dieses Projektes ist ein zweisprachiges Kalenderbuch, in dem die wichtigsten Feste und Feiertage der beiden Länder vermerkt und mit Anregungen für das interkulturelle Lernen bestück sind. In Zukunft soll das Kalenderbuch immer wieder ein Anlass geben, aufgrund von bestimmten Festtagen miteinander in Kontakt zu treten.
Der Projektansatz
Im Vorfeld wurden deutsch-kolumbianische Tandems gebildet, die sich jeweils um einen Monat "gekümmert" haben. Mit Hilfe eines geschützten Bereiches im Internet konnten wir so schon erste Informationen/Ideen/... mit unseren Partnern austauschen.
In einem ersten Schritt ging es darum, sich zu überlegen, welche Feste es in diesem Monat in Kolumbien und Deutschland gibt. Anschließend musste sich das Tandem auf ein Fest einigen und für dieses eine Kalenderbuchseite auf Spanisch und Deutsch gestalten. Da es keinen "Experten" für das Thema gab, war es ein reger Austausch, bei dem keiner im Nachteil war. Die Lernenden beider Gruppen haben zum einen ihre eigene Kultur mit Hilfe der Feste und Feiertage noch einmal genauer kennengelernt, sich aber auf der anderen Seite auch gegenüber anderen Traditionen und Bräuchen geöffnet. Zum Teil waren sie sehr erstaunt darüber, wie die Feste in einem anderen Teil der Welt gefeiert werden. Auffallend war auch, dass die kolumbianischen Schüler*innen ihre Feste besser kannten, als die Deutschen.
Die Beteiligten
Da die Aufgabe war zusammen eine Kalenderbuchseite zu erstellen mit einem Fest/Feiertag unserer Wahl aus Kolumbien oder Deutschland, waren wir Schüler*innen Chef bei der kompletten Erstellung. Dank des Internets konnten wir uns im Vorfeld mit unseren Partner*innen bereits abstimmen und uns schon etwas kennenlernen.
Die Schulgemeinschaft war bei dem Erstellungsprozess nicht beteiligt.
Durch das fertige Kalenderbuch wollen wir an bestimmten Festtagen einen Anreiz schaffen, mit den Partnern in Kontakt zu treten. Außerdem soll dadurch mehr die Schulgemeinschaft in den Austausch integriert werden, da das Kalenderbuch im jeweiligen Fremdspracheunterricht zum Einsatz kommen soll. So lernen mehr Mitschüler*innen die Traditionen und die Kultur in Deutschland bzw. Kolumbien kennen.
Titelbild
Weitere Bilder