Wir sind Schüler und bauen Schulen in Nepal. Wir importieren hochwertigen, fair gehandelten Kaffee aus Nepal und rösten ihn selbst. Mit dem Gewinn und Spenden bauen wir in einem Netzwerk, aus 5 Schülerfirmen, 7 Schulen erdbebensicher wieder auf. Jeder Euro kommt an, denn wir fliegen jedes Jahr hin.
Mit dem Erdbeben 2015 wurde unser Partnerdorf Gati vollständig zerstört. Wir haben uns entschlossen in allen umliegenden Dörfern die Schulen wieder aufzubauen. Einmal im Jahr fliegen wir Schüler*innen nach Gati um vor Ort mit den Menschen zu arbeiten. Wir haben in den Dörfern Schulkomitees gegründet die aus Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen bestehen und alle an einem Tisch sitzen. Probleme und Ideen werden gemeinsam erörtert. Wir leben bei den Familien in den Behelfsunterkünften zu Hause und wir werden als Freund*innen empfangen.
Unsere Mutterschule in Gati ist die mit 240 Schüler*innen die beste Bergschule Nepals und es haben vergangenes Jahr 100% der Abschlussklasse bestanden. Wir haben gemeinsam den Analphabetismus senken können. Unsere Erwartung ist, dass auch alle Mädchen die Schulen besuchen dürfen. Im vergangenen Jahr haben wir gemeinsam mit 200 Menschen aus Gati die Zwischendecke der neuen Schule in Gati betoniert. Wir Schüler*innen arbeiten hart für unser Projekt und die Menschen in Nepal auch.
Der Import des hochwertigen Kaffees, den wir aus der Region Pokhara ohne Zwischenhändler beziehen, finanziert den laufenden Betrieb der Schulen und lokaler Projekte. Wir doppeln die Prämie der Kaffeebauern, die den Kaffee ohne Spritz oder künstlichem Düngemittel ernten. In Buchen werden jedes jahr 700kg und in Freiberg 1000kg von uns weiterverarbeitet und verkauft. Wir stellen Lehrer*innen selbst ein und bilden sie weiter, bieten Kleinkredite für Frauen, die Nähstuben eröffnen möchten und finanzieren eine Gesundheitsstation. Alle Projekte werden vom Dorf getragen. Wir unterstützen sie dabei. Wir haben in Gati eine eigene Kaffeekooperative gegründet, in der Familien die Pflege und den Anbau von Kaffeepflanzen übernehmen. In drei Jahren wird das Dorf ein zusätzliches Einkommen durch den Verkauf von Kaffee an uns in Höhe von anfänglich 7000 Euro erzielen. Die Schüler*innen in Nepal werden ebenfalls in ökologischer und nachhaltiger Landwirtschaft und besonders im Kaffeeanbau geschult.
Unsere Schulen hier in Deutschland werden vom Nepalfieber beherrscht. Sie sind das ganze Jahr über bunt mit Gebetsfahnen geschmückt und 10 % der Schüler*innen in Buchen sind in der Schülerfirma aktiv. Darüber hinaus haben wir eine große Helferheldengruppe in der wir Eltern, Fans, lokale Unternehmer und ganze Familien vom Enkel bis zur Oma über unsere aktuellen Aktionen auf dem Laufenden halten und so Unterstützung bekommen. Wir organisieren gemeinsam Nepalabende, Weihnachtsmärkte, und das Verpacken des Kaffees.
Unser zweites Standbein sind die Nepalläufe mit denen wir über Sponsorenverträge Spenden erhalten. 2018 haben wir Nepalläufe in Deutschland, Holland und auch in Kathmandu parallel organisiert. Die Schüler*innen aus Gati sind nach Kathmandu gereist und sind für ihre Schulen gelaufen. In Buchen sind 500 Menschen gelaufen und in Freiberg sogar weit über 1000. Die Nepalläufe sind große jährlich weiderkehrende Veranstaltungen mit nepalesischer Musik, Tänzen und nepalesischem Essen. Es laufen sowohl Kindergartengruppen, Senioren und auch Profis gemeinsam für Nepal. In Buchen ist unser Schirmherr der Bürgermeister und die ganze Stadt ist bunt geschmückt.
In den Schülerfirmen werden alle Entscheidungen von uns Schüler*innen getroffen. Auch Investitionen und Projektentscheideungen in Nepal liegen in unserer Hand. Die Lehrer*innen verstehen sich als Mentor*innen und begleiten unser Handeln. Wir entscheiden über das Investieren in neue Verpackungswerkzeuge, oder auch neue Spendenaktionen. Wir führen auch eigenständig einen kleinen Nepalladen in unserer Schule, liefern den Kaffee an lokale Geschäfte aus und führen Meetings mit unserem Steuerberater, der örtlichen Bank oder neuen Unterstützern.
Seit dem Erdbeben 2015 konnten wir so Spenden in Höhe von 470.000 Euro sammeln. Zwei Schulen wurden in diesem Herbst fertiggestellt, zwei weitere sind kurz vor der Fertigstellung und die letzten drei werden wir voraussichtlich im Laufe des Jahres 2019 einweihen können. Die Baupreise sind durch die Hohe Nachfrage an Baumaterialien in Nepal enorm gestiegen und es ist schon jetzt klar, dass wir für die Finanzierung noch mehr Spenden sammeln müssen, um unser großes Ziel zu erreichen, die Bildungschancen im Distrikt Gati zu verbessern.
Unser Motto: Glaube nicht, dass eine kleine Gruppe von Menschen nicht fähig wäre die Welt zu verändern. In Wahrheit sind sie die Einzigen, die es immer wieder geschafft haben!
Einführung
Wir sind Schüler und bauen Schulen in Nepal. Wir importieren hochwertigen, fair gehandelten Kaffee aus Nepal und rösten ihn selbst. Mit dem Gewinn und Spenden bauen wir in einem Netzwerk, aus 5 Schülerfirmen, 7 Schulen erdbebensicher wieder auf. Jeder Euro kommt an, denn wir fliegen jedes Jahr hin.
Einführung
Wir sind Schüler und bauen Schulen in Nepal. Wir importieren hochwertigen, fair gehandelten Kaffee aus Nepal und rösten ihn selbst. Mit dem Gewinn und Spenden bauen wir in einem Netzwerk, aus 5 Schülerfirmen, 7 Schulen erdbebensicher wieder auf. Jeder Euro kommt an, denn wir fliegen jedes Jahr hin.
Kurzbeschreibung des Projektes
2018 haben wir einen internationalen Sponsorenlauf, den Nepallauf organisiert. Gemeinsam wurde in Holland, Deutschland und auch in Kathmandu, Nepal für unser Schulprojekt gelaufen. Dabei konnten wir insgesamt fast 70.000 Euro Spendengelder sammeln. Gelaufen wurde zwischen 12 Stunden in Buchen bis 48 Stunden in Freiberg. Wir haben nepalesische Bands und nepalesisches Essen organisiert. Bei unseren Basaren konnte unser Kaffee, sowie nepalesische Produkte gekauft werden.
Der Projektansatz
Mit dem Erdbeben 2015 wurde unser Partnerdorf Gati vollständig zerstört. Wir haben uns entschlossen in allen umliegenden Dörfern die Schulen wieder aufzubauen. Einmal im Jahr fliegen wir Schüler nach Gati um vor Ort mit den Menschen zu arbeiten. Wir haben in den Dörfern Schulkomitees gegründet die aus Schülern, Eltern und Lehrern bestehen und bei denen alle an einem Tisch sitzen. Probleme und Ideen werden gemeinsam erörtert. Wir leben bei den Familien in den Behelfsunterkünften zu Hause und wir werden als Freunde empfangen.
Unsere Mutterschule in Gati ist die mit 240 Schülern die beste Bergschule Nepals und es haben vergangenes Jahr 100% der Abschlussklasse bestanden. Wir haben den Analphabetismus von 95% bei den Kindern auf nahezu null gesenkt, denn unsere Erwartung ist, dass beispielsweise auch alle Mädchen die Schulen besuchen dürfen. Im vergangenen Jahr haben wir gemeinsam mit 200 Menschen aus Gati die Zwischendecke der neuen Schule in Gati betoniert.
Erfahrungen:
1. Bildung ist die einzige Chance für die Familien in Nepal, der Armut zu entfliehen.
2. Bildung ist nicht selbstverständlich und die Schüler in Gati müssen sehr viel dafür tun, wie z.B. einen sehr weiten Weg in Kauf nehmen.
3. Man kann keine Projektideen aus Deutschland einfach in Nepal umsetzen, ohne den Ansatz gemeinsam mit den Menschen vor Ort zu entwickeln. Es muss ihr eigenes Projekt werden mit unserer Unterstützung.
Schüler aus Nepal von Nima, 13 Jahre: Früher konnten wir nur Nepali lernen. Seit unsere deutschen Freunde hier sind lernen wir auch Englisch.
Da wir jedes Jahr nach Nepal fliegen haben wir einen intensiven Kontakt zu den Schülern dort. In Workshops werden Probleme diskutiert und gemeinsam Lösungen gesucht. Beispielsweise haben wir einen PC Raum eingerichtet. Diesen zu pflegen war ein Problem, da die Lehrer fachlich überfordert waren. Gemeinsam mit den Schülern aus Nepal hatten wir die Idee bei einem japanischen Wasserkraftwerk Unterstützung zu holen.
Die Beteiligten
Wir Schüler arbeiten hart für unser Projekt und die Menschen in Nepal eben auch.
Der Import des hochwertigen Kaffees, den wir aus der Region Pokhara ohne Zwischenhändler beziehen, finanziert den laufenden Betrieb der Schulen und lokaler Projekte. Wir doppeln die Prämie der Kaffeebauern, die den Kaffee ohne Spritz oder künstlichem Düngemittel ernten. In Buchen werden jedes jahr 700kg und in Freiberg 1000kg von uns weiterverarbeitet und verkauft. Wir stellen Lehrer selbst ein und bilden sie weiter, bieten Kleinkredite für Frauen, die Nähstuben eröffnen möchten und finanzieren eine Gesundheitsstation. Alle Projekte werden vom Dorf getragen. Wir unterstützen sie dabei. Wir haben in Gati eine eigene Kaffeekooperative gegründet, in der Familien die Pflege und den Anbau von Kaffeepflanzen übernehmen. In drei Jahren wird das Dorf ein zusätzliches Einkommen durch den Verkauf von Kaffee an uns in Höhe von anfänglich 7000 Euro erzielen. Die Schüler in Nepal werden ebenfalls in ökologischer und nachhaltiger Landwirtschaft und besonders im Kaffeeanbau geschult. Alle Entscheidungen werden von uns Schülern getroffen. Wir halten auch regelmäßig Kontakt mit Nepal über Skype um Probleme zu diskutieren. Die Lehrer beraten uns dabei. Die gesamte Schulgemeinschaft ist eingebunden. Von den Fördervereinen bis hin zu Elterngruppen die unsere Projekte unterstützen.
Titelbild
Weitere Bilder