Unsere Partnerschaft mit der Vredendal Secondary School besteht seit 2015 und die AG Südafrika-Partnerschaft seit Sommer 2017.
Ein dreiviertel Jahr lang haben wir den Besuch vorbereitet.
Im Mai 2018 landete eine Gruppe von Schülerinnen unserer Partnerschule in Vredendal/ Südafrika für einen Besuch hier bei uns an der Stadtteilschule Eidelstedt. Acht Schülerinnen und zwei Begleitlehrkräfte wohnten für zweieinhalb Wochen in Gastfamilien, erkundeten die Stadt und unsere Schule.
Gemeinsam arbeiteten wir zum Thema „Wie können sich Jugendliche in einer demokratischen Gesellschaft aktiv beteiligen?“
Dazu entstand in einer Kooperation mit dem Hamburger Communitiysender und Ausbildungskanal TIDE eine Magazinsendung aus selbst produzierten Filmclips und Talkrunden, die auf tidenet.de/tv ausgestrahlt wurde: http://www.tidenet.de/tv/sendungen/schnappfisch?id=7969
Im Rahmen dieses Projekts fand außerdem auch eine Tagesreise nach Berlin statt mit einem Besuch im Bundestag und an dem Berliner Mauerdenkmal sowie dem Holocaust-Mahnmal.
Im Rahmen unserer Arbeit konnten wir den Berufspolitiker Niels Annen persönlich kennen lernen. Niels Annen, direkt gewählter Eimsbütteler Bundestagsabgeordneter und Staatsminister im Auswärtigen Amt, stellte sich für ein Interview im Rahmen unserer Dreharbeiten zur Verfügung.
Auch die Bezirksversammlung Eimsbüttel, namentlich der Ausschuss für Bildung und Sport, lud uns ein, die Sitzung zu besuchen und so hatten wir Gelegenheit, mit Lokalpolitikern und Lokalpolitikerinnen ins Gespräch zu kommen darüber, warum und wie man sich ehrenamtlich politisch engagieren kann. Wie man als Frau und Mutter Familie und Politik verbindet und warum sich das Engagement lohnt, darüber sprachen wir außerdem bei einem Besuch im Rathaus mit der Bürgerschaftsabgeordneten Anna Gallina und besuchten im Anschluss eine Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft.
Spaß und Freizeit durften natürlich auch nicht fehlen: Gemeinsames Kochen in der Schulküche, Elbfähre fahren und Picknick am Strand, Eislaufen und Alsterrundfahrt – es gab einiges zu erleben. Emotionale Abschiedsszenen bei der Abreise am Flughafen zeigten: Hier wurden Freundschaften geschlossen. Alle freuen sich darauf, sich (hoffentlich) im kommenden Jahr in Vredendal wiederzusehen. Dort, nachdem wir hier so viel gelernt haben darüber, wie demokratische Beteiligung funktioniert, wollen wir selbst aktiv werden und werden „dem Müll die Kunst erklären“, um so zu einem sensibleren Umgang mit Müll und dem Bewusstsein dafür, dass man ihn vermeiden sollte, wenn möglich arbeiten wollen. Dies´ zu planen und vorzubereiten ist nun die Aufgabe für die AG – Teilnehmerinnen beider Schulen zur Vorbereitung des Gegenbesuchs in Südafrika.