Treeshirt

  • WeForest, Luanshya Bezirk, Sambia
    Treeshirt, Wendelstein, Deutschland
  • Schüler*innenfirma, Umwelt
Schülerfirma Treeshirt. Biologische und fairtrade Textilien, sowie unterstützung eines Aufforstungsprojekts in Sambia.

Wir, das sind Meru Schaschek, Thilo Sturm, Markus Klier und Gregor Debus, besuchen die 13. Klasse der Freien Waldorfschule Wendelstein.

Im Frühjahr 2018 haben wir unser eigenes Unternehmen Treeshirt gegründet. Mit unserer Idee machen wir es möglich, dass Menschen Kleidung kaufen können, die umweltbewusst und unter menschenwürdigen Umständen hergestellt wird. Wir wollen die Welt zu einem besseren und zukunftsfähigen Ort für uns alle machen. Auf die Idee, dieses Unternehmen zu gründen, brachte uns der Geografieunterricht.

Unser Konzept

Unsere Idee basiert darauf, Fairtrade T-Shirts aus 100 Prozent Bio-Baumwolle zu kaufen und diese mit unseren eigenen Designs zu bedrucken. Mit jedem T-Shirt, das verkauft wird, werden fünf Bäume in Sambia gepflanzt. Mittlerweile ist dort schon ein kleiner Wald von knapp 700 Bäumen entstanden. Bis zum Ende dieses Jahres sollen es 1000 werden. Wir hoffen, dass wir dieses Ziel auch mit Hilfe unserer Winterkollektion erreichen, die Anfang November erscheinen wird.

 

Produktion der T-Shirts

Die ökologisch und ökonomisch nachhaltige Herstellung wird durch zwei Zertifikate garantiert. Für die umweltfreundliche Produktion ist unsere Kleidung mit dem »Global Organic Textile Standard« (GOTS)-Zertifikat ausgezeichnet. Dieses Zertifikat garantiert einen biologischen Anbau der Baumwolle. Hierbei wird auf mineralölbasierende Dünger, Pestizide und Herbizide verzichtet, Anbau und Ernte werden in Handarbeit durchgeführt. Der Monsun wird als natürliche Bewässerungsquelle genutzt. In der folgenden Trockenzeit reift die Baumwolle und die Erntezeit beginnt. Auf künstliche Bewässerung wird verzichtet und der Wasserverbrauch minimiert – ein wichtiger Punkt, da im konventionellen Anbau bis zu 20.000 Liter Wasser benötigt werden, um ein Kilo Baumwolle zu produzieren. Die benötigte Energie für die Herstellung unserer Produkte wird ausschließlich aus erneuerbaren Quellen bezogen und auf jegliche Art fossiler Brennstoffe vollständig verzichtet. Deshalb findet der Herstellungsprozess nur an einem Ort statt und die Transportwege bleiben so kurz wie möglich. Auch wird darauf geachtet, dass die zur Einfärbung verwendeten Farben umweltfreundlich sind. Alle eingesetzten Materialien sind mit dem Öko-Tex Standard 100 zertifiziert; damit ist garantiert, dass das verwendete Material keine schädlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt hat.

Darüber hinaus sind unsere Produkte mit dem »Fair Wear Foundation«-Zertifikat ausgezeichnet. Das bedeutet: gerechter Umgang mit den Arbeitskräften, die an der Herstellung unserer Produkte beteiligt sind. Dazu gehört: die Beschäftigten haben ihre Arbeit freiwillig gewählt; es findet keine Diskriminierung am Arbeitsplatz statt; Kinderarbeit ist verboten und die Arbeiter erhalten ein faires Gehalt. Zudem sind die Arbeitsbedingungen vertraglich festgelegt und übermäßige Arbeitszeiten sind untersagt. Ebenso findet die Arbeit unter sicheren und hygienischen Bedingungen statt. Unabhängige Vorort-Inspektionen werden von speziell akkreditierten Prüfinstitutionen an den verschiedenen Herstellungsorten durchgeführt und garantieren so die Umsetzung der Zertifikate.

Aufforstungsprojekt in Sambia

Mit jedem verkauften T-Shirt werden mindestens fünf Bäume in Sambia gepflanzt. Hierbei kooperieren wir mit WeForest. Dieses Unternehmen führt weltweit mehrere Aufforstungsprojekte durch. Eines davon in Sambia, das auch von unserer Firma mitfinanziert wird. Die Bäume, die in Sambia gepflanzt werden, wirken nicht nur dem uns alle betreffenden Klimawandel entgegen, sondern tragen zur ökologischen und ökonomischen Verbesserung der Bedingungen bei. Die Bauern vor Ort stellen ihr Land zur Verfügung, auf dem die Bäume gepflanzt werden.

Von der Ernte dieser Bäume profitieren die Bauern, sodass der Wohlstand der lokalen Bevölkerung steigt. So können die Kinder Schulen besuchen oder wichtige Medikamente können gekauft werden. Die gepflanzten Bäume werfen nicht nur Ertrag für die Bauern ab und filtern CO2 aus der Atmosphäre, sondern werten den Boden grundlegend auf. Die Bäume verhindern einen großen Teil der Verdunstung, wodurch der Grundwasserspiegel steigt.

Das führt wiederum zu einer erhöhten Fruchtbarkeit, die die Artenvielfalt in diesen Regionen fördert und den Wert der Grundstücke steigert. Neben den gepflanzten Bäumen werden auch Bienenstöcke aufgestellt, wovon die Bevölkerung nicht nur finanziell profitiert, sondern diese tragen auch zu einem gesunden Ökosystem bei. Für die Aufzucht der Setzlinge werden Arbeitskräfte aus der Region angestellt. Somit werden gut bezahlte Arbeitsplätze geschaffen.

Nach unserem Abitur im Sommer 2019 planen wir eine Reise nach Sambia, um uns vor Ort selbst ein Bild von dem Aufforstungsprojekt zu machen.

Unsere T-Shirts werden über unseren Online-Shop (tree-shirt.net) und lokal über den Zweizimmerladen (zweizimmerladen.de) in Altdorf verkauft. Mit diesem Unternehmen hoffen wir einen positiven Effekt für die Umwelt und die betroffene Bevölkerung zu erzielen. Wir hoffen, unsere Mitschüler dazu inspirieren zu können, die Probleme der heutigen Zeit selbst anzupacken und ihnen entgegenzuwirken.

Einführung

Schülerfirma Treeshirt. Biologische und fairtrade Textilien, sowie unterstützung eines Aufforstungsprojekts in Sambia.

Kurzbeschreibung des Projektes

Im Frühjahr 2018 haben wir die Firma "Treeshirt" gegründet. Unsere Idee besteht darin, Textilien aus biologischer und fairer Herstellung mit eigenen Designs zu bedrucken. Um jedoch nicht nur auf eine bessere Art und Weise von der Erde zu nehmen, haben wir uns dazu entschlossen, dass mit jedem verkauften Produkt 5 Bäume in ehemaligem Regenwaldgebiet in Sambia gepflanzt werden. Seit dem Start unseres Unternehmens (1. Juni 2018), haben wir bereits über 1.000 Bäume gepflanzt.

Der Projektansatz

Bezüglich dem Teilen der Ressourcen, ist uns der Aspekt der Nachhaltigkeit besonders wichtig. In der Hinsicht haben wir uns bei der Ausarbeitung unserer Idee lange überlegt, wie wir nicht nur in einer nachhaltigen Weise von unserem Planeten nehmen können, sondern der Erde ebenfalls etwas zurückgegeben werden kann. Ein weiterer wichtiger Aspekt für uns war, dass neben den klimatischen Effekten auch die lokale Bevölkerung in Smabia von der Aufforstung profitiert. Durch das Einbeziehen der Bauern vor Ort, wird in Afrika ein Bewusstsein für eine nachhaltige und andauernde Wirtschaftsweise geschaffen, sowie eine Existenzgrundlage für die betroffene Bevölkerung. Für die Zukunft besteht die Idee, in weiteren Teilen der Erde, Aufforstungsprojekte zusammen mit der Organisation WeForest zu unterstützen. Eine der wohl wichtigsten und einprägendsten Erfahrungen für uns, war die intensive Beschäftigung mit dem Ökosystem Baum und allem, was damit zusammenhängt. Hierbei wurde uns erst richtig klar, wie wichtig die Wälder für das gesamte Ökosystem unserer Erde sind. Es ist spannend zu sehen, wie in einer kargen und trockenen Region durch das Pflanzen von Bäumen ein angenehmes und humides Klima entstehen kann.

Die Beteiligten

Da unsere Schülerfirma durch unsere eigene Initiative gegründet wurde, hängt die Verwaltung des Unternehmens nicht mit unserer Schule zusammen. Somit übernehmen wir jegliche Aufgaben in unserer eigenen Firma. Dennoch stammt die Idee aus unserem Unterricht. Letztes Schuljahr behandelten wir in unserem Geografieunterricht unter anderem auch klimatische Zusammenhänge. Aus diesen Gedanklichen Anregungen, haben wir uns schließlich dazu entschlossen, die Firma zu gründen. Für die Planung der Teilnahme an den verschiedenen Aufforstungsprojekten sind wir gezwungen, eng mit WeForest zusammenzuarbeiten. Hierbei ist uns vorallem die Transparenz sehr wichtig. Aus diesen Gründen werden wir voraussichtlich nach dem Abitur 2019 nach Sambia reisen, um uns selbst ein Bild von der Lage vor Ort zu machen. Auch für die Herstellung unserer Textilien legen wir darauf Wert, dass alle Zertifikatsrichtlinien glaubwürdig, unnabhängig und zuverlässig erfüllt werden.

Weitere Bilder