Recycle Up! Ghana und Up! e.V. stärken gemeinsam des Bewusstsein der ghanaischen Jugend für Müllprobleme in Ghana und schaffen eine Plattform für lokale, sozial-unternehmerische Lösungen.
In Ghana unter Recycle Up! Ghana und in Europa (Deutschland) mit dem Namen Up! e.V. arbeiten wir in gemeinsamer Verantwortung für unsere Vision: Eine Welt ohne Abfall.
Unsere Mission
Ermutigung der Jugend, lokale Lösungen für Umwelt- und Gesellschaftsprobleme zu entwickeln und etwas in der Welt zu bewirken.
Unser Grundgedanke ist, dass lokale Probleme von der lokalen Bevölkerung gelöst werden müssen. Wir glauben, dass wahrer gesellschaftlicher Wandel von der Jugend getrieben wird und dass, je mehr Menschen danach streben, in der Welt etwas zu bewirken, unsere Welt umso besser sein wird.
Unsere Werte
Wir sind wirkungsorientiert.
Alles, was wir tun, tun wir, um einen positiven Einfluss auf Mensch und Gesellschaft zu haben. Wir reflektieren und bewerten ständig die Auswirkungen unseres Handelns. Wir analysieren und messen unsere Auswirkungen durch die Menschen, die wir befähigen.
Wir stärken uns gegenseitig.
Wir ermöglichen uns und unseren Partner, das Beste aus uns herauszuholen. Wir schaffen eine Lernumgebung, die uns fördert und motiviert, neue Fähigkeiten zu erwerben, unsere Wissensbasis zu stärken und unsere Erfahrungen auszutauschen.
Gemeinsam sind wir stärker.
Wir basieren auf dem Verständnis, dass wir unsere Ziele nur im Team erreichen können. Wir glauben, dass Teams mit unterschiedlichem Werdegängen, Fähigkeiten und Erfahrungsgrad die besseren Teams sind.
Wir respektieren und schätzen uns gegenseitig.
Wir schaffen ein Umfeld, in dem alle gerne zusammenarbeiten. Wir behandeln jeden mit höchstem Respekt und schätzen die Meinungen des anderen.
Einführung
Recycle Up! Ghana und Up! e.V. stärken gemeinsam des Bewusstsein der ghanaischen Jugend für Müllprobleme in Ghana und schaffen eine Plattform für lokale, sozial-unternehmerische Lösungen.
Kurzbeschreibung des Projektes
Mit der "Nationwide Waste Education Campaign" (NWEC) möchten wir zur Integration von Umweltbildung in den Standardlehrplan von Schulen in Ghana beitragen.
An den teilnehmenden Grund-/Junior- & Senior High Schulen werden Recycling-Clubs gebildet, in denen eine Lehrperson der Schule zusammen mit einer/m von Recycle Up! ausgebildeten/m Mentor*in Bildung in Themen wie Abfallwirtschaft, Recycling und Auswirkungen von Müll auf die Umwelt gelehrt wird, sowie ein System zur Mülltrennung aufgebaut wird.
Der Projektansatz
“Knowledgeable, impactful, fun, challenging and very helpful” (Theodora, Mentorin, Cape Coast)
“I think this project is very ideal and we look forward as a team to work and achieve our desired goals. Keep it up.“ (Prince, Mentor, Kumasi)
“Wish every mentor the best while we step out there to make history” (Seth, Mentor, Accra)
‘Geschichte schreiben’ – das sind ambitionierte Ziele. Unsere Teams eint die Vision einer müllfreien Umwelt und wir glauben daran, dass dies durch den Einsatz eines jeden Menschen möglich werden kann. Unser Grundgedanke: lokale Probleme müssen von der lokalen Bevölkerung gelöst werden und wahrer gesellschaftlicher Wandel wird von der Jugend getrieben. Theodora, Prince und Seth sind drei der 18 jungen Ghanaer*innen im Alter von 18-25 Jahren, die für unser erstes Projektjahr als Mentor*innen im Umweltbildungsprojekt arbeiten. Zusammen mit den Lehrpersonen der teilnehmenden Schulen sind sie für Inhalte und Aktivitäten, der an den Schulen gegründeten Recycling Clubs (AGs) verantwortlich und organisieren kreative und motivierende Aktivitäten für die Schüler und Schülerinnen. Anfang August fand ihre Mentorenschulung statt, die durch gemeinsames Lernen und aktivem Üben auf die Arbeit in den Recycling Clubs vorbereitete. Gemeinsam von Recycle Up! und Up! e.V. organisiert, legte der Workshop Fokus auf Trainingseinheiten zu bspw. wissenschaftlichen und aktuellen Grundlagen der Abfallwirtschaft oder nationalen Politikstrategien zum Management von Plastik, sowie Training in den, für die Mentor*innen relevanten Soft Skills, also persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen.
In der gesamten Projektarbeit arbeiten wir in flachen Hierarchien und das europäische Team von Up! e.V.steht in regem Austausch mit dem ghanaischen Team, sodass ein/e jede/r auf dem aktuellen Stand ist. Jedes Teammitglied kann mit den anderen Personen imTeams kommunizieren, so wird direkt und aktiv zusammengearbeitet und Lösungen eventueller Herausforderungen schnell gelöst.
Die Beteiligten
Die Müllproblematik, vor allem die der Plastikverschmutzung ist eine der gefährlichsten Herausforderungen unserer Umwelt, den Menschen und unseres Zusammenleben mit und in der Umwelt. Ghana zählt zu den am stärksten verschmutzten Ländern der Welt. An öffentlichen Schulen sind Lerninhalte wie Abfallwirtschaft, Mülltrennung und Recycling bisher noch nicht im Lehrplan integriert. Fehlende Bildung resultiert in weiteren Schwierigkeiten, wie fehlendem Bewusstsein in der Gesellschaft, das Umdenken anregen könnte, aber auch erforderliche abfallwirtschaftliche Infrastruktur ist nicht ausreichend. Durch die Initialinfrastruktur von Mülleimern, die im Zuge des Projekts an den Schulen aufgestellt wird, sorgen wir direkt für ein sauberes Schulumfeld, welches jede/n Schüler*in direkt und indirekt beeinflusst sorgsamer mit produzierten Plastikmüll umzugehen. Indem wir die Schüler*innen zu Botschafter*innen für Mülltrennung und fachgerechter Entsorgung von Plastik ausbilden und trainieren, können sie ihr Wissen als Multiplikator*innen in ihre eigenen Umfelder weitertragen und so auch in kleinerem Kreis eine große Wirkung in und für die Gesellschaft erzielen. Wichtig ist es, den Teilnehmenden (sowohl Mentor*innen, als auch Schüler*innen und Lehrenden) deutlich zu machen, dass ein jeder die Fähigkeit hat andere zu beeinflussen und sie zu ermutigen ihre Kraft und Motivation als „changemakers of the future“ für einen positiven Wandel einzusetzen. Nabeela, Studierende der University of Ghana, die in unserem Projekt als Mentorin an einer Schule in Accra arbeitet, erzählt stolz, wie sie ihre Mutter dazu bringen konnte, den sich ansammelnden Plastikmüll ihres Haushaltes zu sortieren und für sie aufzuheben, sodass sie diesen in dem von Recycle Up! Ghanas organisierten Recycling-Projekt der Universität fachgerecht entsorgen kann. Solche positiven Beispiele sind es, die wir fördern wollen und somit die Jugend stärken und befähigen möchten, in eigener Sache aktiv Lösungen hervorzubringen.
Titelbild
Weitere Bilder