youngagement between Nkululeko High School and Martin Niemöller Comprehensive School

  • Nkululeko High School, Gweru, Simbabwe
    youngagement between Nkululeko High School and Martin Niemöller Comprehensive School, Bielefeld, Deutschland
  • Platz 5 Award 2021
  • Globales Lernen, Musik, Technik, Theater, Umwelt
Sustainability - Nachhaltig in der realen und virtuellen Begegnung Seit 1982 gibt es uns. Statt 2020 nach Nkululeko zu fahren um unsere Arbeit rund ums Fahrrad fortzusetzen reisen wir nun virtuell: Besichtigung einer Fahrradfabrik in Harare durch Nkululeko und Erstellen von Lehrfilmen in Bielefeld

Seit 2016 finden regelmäßig Besuche zwischen  unseren beiden Schulen statt. Im Mittelpunkt standen stets Themen zur Umwelt und Kultur.

So haben wir 2016 einheimische Bäume auf dem Schulgelände von Nkululeko gepflanzt und gelernt, welche Bäume gut für das Klima sind. Darüber hinaus haben wir ein gemeinsames Projekt zum Thema Musik/Tanz gemacht  und uns gegenseiutig verschiedene Tänze/Lieder aus den jeweiligen Heimaten gelehrt.

Zwischen den Begegnungen war das Smartphone für den Austausch und Kontakt ein wichtiges Medium. So kam es , dass wir bei dem Besuch unserer Partnerschule 2017 ein Theaterstück zum Thema Smartphones entwickelt haben.

Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen und das Thema Mobilität rückten immer weiter in den Vordergrund.  2019 haben wir gemeinsam verschiedene Workshops zum Upcycling mit Textilien und Fahrrädern gemacht. Alte Fahrräder wurden repariert und dann für gemeinsame Ausflüge benutzt.

Das wollten wir 2020 in Nkululeko fortsetzen, doch dann kam Corona. So entstand die inhaltliche Idee für unsere virtuelle Reise.

Neugierig? Dann geht auf unsere Website: http://www.youngagement-zimbabwe.de

Dort gibt es viele Bilder und Filme zu uns.

Trotzdem freuen wir uns darauf nächstes Jahr 40 Jahre Partnerschaft in Zimbabwe zu dokumentieren und zu feiern.

Einführung

Sustainability - Nachhaltig in der realen und virtuellen Begegnung Seit 1982 gibt es uns. Statt 2020 nach Nkululeko zu fahren um unsere Arbeit rund ums Fahrrad fortzusetzen reisen wir nun virtuell: Besichtigung einer Fahrradfabrik in Harare durch Nkululeko und Erstellen von Lehrfilmen in Bielefeld

Kurzbeschreibung des Projektes

FahrRad - nachhaltig in die Zukunft Partner*innen: Schüler-AG's beider Schulen; Youngagement-Club Nkululeko; Fahrrad-Werkstatt MNGE; World bycicle relief; Zimbabwe Netzwerk e.V., Bundesfreiwilliger Lloyd Ziel: digitaler Austausch über Fahrradreparatur (Videos), Reparatur-Workshops in NK erleichtert Schüler*innen den Zugang zu Bildung Gelernt: Trotz schwieriger symmetrischer Kommunikation konnten wir Knowhow durch Videos austauschen, aber es fehlt der persönliche Kontakt

Der Projektansatz

Unsere Schulpartnerschaft ist geprägt von zahlreichen Austauschen, die schon in beide Richtungen stattgefunden haben. Auch die vielen gemeinsamen Projekte bestimmen unsere Partnerschaft sehr. Zudem gehört es zu unseren Aufgaben über unsere Partnerschule Nkululeko und Zimbabwe aufzuklären. So haben wir vor den Sommerferien sowohl über unsere als auch über die Vorteile einer Solaranlage in Nkululeko gelernt. Unsere Partnerschaft ist über AGs bzw. Clubs aufgebaut, in denen wir jeweils die gemeinsamen Projekte umsetzen. Die wertvollsten Erfahrungen haben wir alle gemeinsam gemacht. Der digitale Austausch war ein Erlebnis das erstmal holperig, aber doch sehr wertvoll war - wir konnten zum erstem Mal mit einigen Partnerschüler*innen telefonieren. Die darauffolgende gegenseitige Unterstützung löste ein unglaublich schönes Gefühl aus. Unsere Projekte werden von SuS gemeinsam mit den Lehrkräften gemeistert. Kommunikation zwischen uns, den SuS, und unseren Lehrkräften ist sehr wichtig. Über Entscheidungen wird immer abgestimmt, z.B. über Projektthemen oder auch das wir uns für das virtuelle Reisen entschieden haben. Das Konzept für die virtuelle Reise haben wir als Gruppe an einem Projekttag entwickelt.

Die Beteiligten

Es wäre besser, wenn wir mehr Austausche machen könnten. Außerdem würde häufigeres Kommunizieren, wenn die Leitungen stabil wären, nicht schaden. Die Frage ist wie das Thema Partnerschaft an der MNGE stets interessant und präsent für die Schüler*innen bleibt. Wir haben Solaranlagen in Simbabwe und in Deutschland auf unserer Schule installiert. Wir haben einen virtuellen Austausch in Form von Fahrrad-Reparatur-Videos gemacht. Unsere Gruppe kennzeichnet, dass wir respektvoll mit den Simbabwern und miteinander umgehen, wir für jeden offen sind und mehr Fahrrad fahren. Das Projekt bringt mehrere Nationen zusammen. Alleine in unserer AG sind 7 Nationen vertreten. Während des Projektes haben wir uns intensiver mit dem Thema Diskriminierung und Veränderungen des Weltbildes unter Corona (Umsetzung der SDGs) auseinandergesetzt. Es können in der AG auch Auseinandersetzungen vorkommen welche aber Denkweisen erweitern. Man nimmt den alltäglichen Rassismus mehr wahr und ist automatisch rücksichtsvoller. Durch das Projekt sind wir sensibilisiert worden und nun viel aufmerksamer. Das Fahrrad-Projekt hilft der Umwelt sauberer zu werden und verbessert in Nkululeko den Zugang zu Bildung. Example from our project partner: At Nkululeko we managed to repair a Nkululeko primary school student's bicycle who was going on foot everyday for 10km (to and from) school. He had to start his journey at 5am every morning so as to be on time at the school and now its easier for him to go by bicycle.

Titelbild

Weitere Bilder