Demonstration „Scenes of Migration“ am Alex: Wir gehen raus gegen die Abschottung und für Migrationsrechte!
Aufgrund der aktuellen Meldungen aus den Parteien rund um das Thema deutsche Asylpolitik sowie im Licht der Beschlüsse auf dem EU Gipfel verlagert der Verein bridge-it! e.V. eine Vorstellung des Theaterstückes „Scenes of Migration“ aus dem Kunsthaus 360° in Hohenschönhausen raus auf die Straße! Diese Aufführung ist eine politische Demonstration für Migration und Migrationsrechte.
Das Theaterstück „Scenes of Migration“ wird von 20 Jugendlichen aus Kaptstadt, Südafrika und Unterschleißheim, Deutschland gespielt.
Wir geben Migration eine öffentliche Bühne, denn Migrationsrechte sind Menschenrechte!
Wir rufen alle Berliner*innen auf, sich mit unserer Aktion zu solidarisieren und sich „Scenes of Migration“ um 12:30 an der Weltzeituhr anzuschauen. Wir sind es leid, dass die Aufmerksamkeit sich auf Abschottung konzentriert.
Macht Euer Bekenntnis zu Migration öffentlich und kommt zahlreich.
„Fast jeden Tag geht im Mittelmeer ein Boot mit flüchtenden Menschen unter und in Deutschland scheint das fast niemanden mehr zu kümmern. Die Gesellschaft debattiert, wie viele der Ankommenden denn nun angeblich Asyltouristen seien, während die Politik streitet, ob die Auffanglager nun vor Afrika oder doch besser in Europa sein sollen. Das ist nicht nur unmenschlich – das ist der Gipfel der Inhumanität“, sagt Dr. Sascha Müller, Vorstand von bridge-it! e.V., „darum gehen wir raus aus Jugend- und Bildungseinrichtungen, rauf auf die Straße!“ Wir wollen nicht länger hinnehmen, dass die Debatte von Rechts außen dominiert wird und darum können wir mit unseren Veranstaltungen nicht länger in geschlossenen Räumen bleiben, sondern zeigen unsere Perspektiven laut und öffentlich. Migration ist für Europa eine Bereicherung und ermöglicht Erneuerung. Die aktuellen Beschlüsse der EU sind der Gipfel der Inhumanität!
Die Aktion wird unterstützt vom Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag (BER), dem Dachverband der Berliner entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen und der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt – Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl), dem bundesweiten Dachverband der 16 Eine Welt – Landesnetzwerke.